Intuition & Bauchgefühl – Lerne durch Meditatives Malen deiner inneren Stimme zu vertrauen
- Kristina Jordan
- 26. Juni
- 4 Min. Lesezeit

Intuition: Deine leise, aber kraftvolle innere Führung
Kennst du das Gefühl, etwas einfach zu wissen, ohne es erklären zu können? Dieses klare „Ja“ oder „Nein“ tief in deinem Inneren – das ist deine Intuition. Oft als „Bauchgefühl“ bezeichnet, ist sie ein kraftvoller innerer Kompass, der dich sicher leiten kann – wenn du lernst, ihn wahrzunehmen und ihm zu vertrauen.
In einer Welt voller Informationen, Meinungen und ständiger Ablenkung ist die Verbindung zur eigenen Intuition oft verschüttet. Doch sie ist immer da – ruhig, weise und verlässlich.
Viele Menschen haben den Kontakt zu ihrem Bauchgefühl verloren. Entscheidungen werden im Kopf getroffen, Zweifel überlagern die innere Stimme. Durch Meditatives Malen kannst du lernen, sie wieder wahrzunehmen und mutig deinem eigenen Weg zu folgen.
Deine Intuition ist da. Immer.
Was ist Intuition – und wie funktioniert sie?
Intuition ist kein magischer Zufall, sondern basiert auf Erfahrung, Gefühl, Körperwahrnehmung und oft unbewusst verarbeitetem Wissen. Dein Gehirn und Körper registrieren viel mehr als du bewusst wahrnimmst - und senden dir über dein Nervensystem „stille Hinweise“.
Was ist der Unterschied zwischen Intuition & Bauchgefühl?
Intuition & Bauchgefühl werden oft synonym verwendet und sie hängen eng zusammen.
Aber es gibt feine Unterschiede:
Intuition ist eine unbewusste Erkenntnis. Sie entsteht blitzschnell, ohne dass du logisch darüber nachdenken musst. Es ist ein inneres Wissen, das aus Erfahrung, innerer Wahrnehmung und Körpersignalen gespeist wird.
Bauchgefühl ist die körperlich spürbare Reaktion auf deine Intuition, meist als Gefühl im Bauchraum wahrgenommen (z. B. Druck, Enge, Wärme, Kribbeln). Es ist sozusagen die Stimme der Intuition im Körper.
Kurz gesagt: Die Intuition denkt, das Bauchgefühl fühlt.Beide sind Teile deines inneren Kompasses – Intuition ist die Information, Bauchgefühl ist das Feedback deines Körpers dazu.
Warum verlieren viele Menschen den Zugang zur Intuition?
Zu viel im Kopf – Gedankenchaos statt Körpergefühl
Erziehung & Gesellschaft fördern „Logik vor Gefühl“
Ängste & Zweifel übertönen die innere Stimme
Entscheidungsmüdigkeit oder ständiges Hinterfragen
Mangel an Ruhe, Achtsamkeit oder Selbstvertrauen
Die wichtigsten Anzeichen für intuitive Entscheidungen
Ein plötzliches Gefühl von Klarheit oder Ruhe
Eine körperliche Reaktion (z. B. Gänsehaut, Enge, Wärme)
Ein „inneres Wissen“, ohne rationale Beweise
Eine spürbare Resonanz: „Das fühlt sich richtig an“
Intuition vs. Angst – Wie du sie unterscheiden kannst
Intuition fühlt sich ruhig, klar und oft neutral an. Sie will dich schützen oder leiten. Angst hingegen ist laut, drängend und emotional aufgeladen.
Frage dich: „Kommt dieses Gefühl aus Liebe oder aus Furcht?“
Intuition ist wie ein Flüstern – Angst wie ein Schrei.
5 Wege, dein Bauchgefühl & deine Intuition zu stärken
1. Achtsamkeit üben
Lerne, deinen Körper, deine Emotionen und deine Gedanken bewusst wahrzunehmen – z. B. durch Meditation, Journaling oder achtsame Bewegung.
2. Raum für Stille schaffen
Intuition braucht Ruhe. Reduziere Reize, nimm dir Pausen und höre nach innen.
3. Körperwahrnehmung schulen
Wie reagiert dein Körper bei bestimmten Gedanken oder Entscheidungen? Oft ist der Körper schneller als der Kopf.
4. Vertraue kleinen Impulsen
Du musst nicht gleich dein Leben umkrempeln – aber lerne, kleine Eingebungen ernst zu nehmen und zu handeln.
5. Kreativer Ausdruck üben
Lasse intuitiven Malimpulsen freien Lauf und beobachte, was entsteht. Deine Gedanken pausieren und eine Verbindung zu deiner Gefühlswelt entsteht.
Warum Meditatives Malen den Zugang zur Intuition öffnet
Meditatives Malen ist ein achtsamer, intuitiver Malprozess – ohne Ziel, ohne Bewertung, ohne Druck. Du malst nicht, um zu „gestalten“, sondern um zu fühlen, zu beobachten, loszulassen.
Du kommst aus dem Denken ins Spüren
Dein Körper darf sich entspannen – der Geist wird ruhig
Du schaffst Raum für innere Impulse, Bilder und Gefühle
Du erfährst dich selbst als schöpferisch und verbunden
Was passiert, wenn du beim Malen auf dein Bauchgefühl hörst?
Du beginnst, deine innere Stimme wiederzuerkennen
Du lernst, feine Impulse zu deuten und ihnen zu folgen
Du spürst, wann etwas „stimmt“ und wann nicht
Du stärkst Vertrauen in dich und deine Entscheidungen
5 Wege, wie Meditatives Malen deine Intuition stärkt
Freier Ausdruck ohne Ziel
Lass die Kontrolle los. Male ohne Plan – dein Bauchgefühl übernimmt die Führung.
Farben sprechen lassen
Welche Farbe zieht dich an? Welche Form drängt sich auf? Höre hin – nicht nach außen, sondern nach innen.
Achtsames Wahrnehmen
Beobachte, wie du dich beim Malen fühlst. Wo ist Enge, wo Weite? Dein Körper ist ein direkter Kanal zur Intuition.
Bilder wirken lassen
Schaue dir dein Werk danach an. Welche Botschaften enthält es? Was sagt dir dein erster, spontaner Eindruck?
Reflexion mit kunsttherapeutischer Begleitung
Ein geschulter Blick von außen kann helfen, Bedeutungen zu erkennen und deinen inneren Kompass zu schärfen.
Einmal ausprobieren?
Hier findest du zwei Kostproben zum Meditativen Malen. Abonniere meinen Newsletter und folge dem Link.
Kann das Bauchgefühl täuschen?
Ja – das kann passieren, vor allem wenn:
du gerade emotional aufgewühlt bist (z. B. Angst, Stress, Trauma)
vergangene Erfahrungen dein Körpergefühl beeinflussen
du dein Bauchgefühl mit starken Ängsten oder Wunschdenken verwechselst
alte Schutzmechanismen oder Glaubenssätze unbewusst mitmischen
In solchen Fällen reagiert dein „Bauch“ eher auf gespeicherte Prägungen oder Stressmuster, nicht auf die wirkliche Intuition.
Deshalb ist es wichtig, dein Bauchgefühl nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit Achtsamkeit & Reflexion zu betrachten. Je mehr du dich selbst kennst, desto klarer kannst du zwischen echter Intuition und emotionaler Reaktion unterscheiden.
Kunsttherapie als Spiegel deiner inneren Welt
In der Kunsttherapie geht es nicht um Technik, sondern um Selbstausdruck. Farben, Formen, Bewegungen und Symbole machen Unbewusstes sichtbar – sanft und ganzheitlich.
Gerade wenn Worte fehlen oder der Verstand blockiert, hilft der kreative Ausdruck dabei:
Emotionen zu klären
innere Konflikte zu erkennen
Antworten aus dem Inneren zu empfangen
die eigene Wahrheit zu „sehen“ statt zu analysieren
Du möchtest deine Intuition stärken und dein Bauchgefühl wieder hören?
Entdecke mein Angebot Art Flowing & Meditatives Malen mit begleitetem Coaching – für mehr Selbstvertrauen, Klarheit und innere Ruhe. Sende mir eine kurze Nachricht mit dem Betreff "Intuition". Der folgende Button leitet dich weiter.
Fazit: Deine Intuition kennt den Weg – wenn du bereit bist, hinzuhören
Intuition ist kein Geheimnis, sondern eine Fähigkeit, die in jedem Menschen steckt. Sie zu trainieren bedeutet, dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Mit deinem Körper, deinem Herzen und deinem inneren Wissen. Dein Bauchgefühl ist keine Alternative zum Verstand, es ist seine Ergänzung. Und manchmal ist es sogar der klarere Wegweiser.
Wenn du das Denken für einen Moment zur Seite stellst und dich auf kreatives, intuitives Tun einlässt, wirst du überrascht sein, was deine innere Weisheit dir zeigt. Meditatives Malen ist ein kraftvoller Weg, um dein Bauchgefühl wiederzuentdecken: liebevoll, achtsam und ganz du selbst.
Kommentare