top of page

Innere Leere füllen: Wege zu mehr Erfüllung und Lebendigkeit durch Meditatives Malen

Aktualisiert: 4. Juni


breiter Pinselstrich über weißem Papier

Wie Meditatives Malen helfen kann innere Leere zu füllen & emotionale Balance wiederzufinden


Innere Leere fühlt sich oft wie ein stiller Raum in uns an, in dem Freude, Energie und Sinn verloren gegangen sind. Trotz äußerem Erfolg, sozialen Kontakten oder einem vollen Alltag bleibt manchmal eine tiefe, stille Leere zurück. Innere Leere kann viele Ursachen haben: unerfüllte Bedürfnisse, emotionale Erschöpfung, Lebenskrisen oder ein Mangel an Verbundenheit. Gerade in solchen Momenten kann es schwer sein, einen Zugang zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen zu finden. Meditatives Malen bietet eine sanfte Möglichkeit, dieser inneren Leere kreativ zu begegnen und Schritt für Schritt wieder Lebendigkeit und Verbundenheit zu spüren.



Was ist innere Leere?


Innere Leere beschreibt einen Zustand emotionaler Entfremdung – von sich selbst und oft auch von anderen. Man fühlt sich antriebslos, leer, ausgebrannt oder orientierungslos. Häufig ist sie ein Zeichen dafür, dass wichtige Bedürfnisse wie Zugehörigkeit, Sinn, Selbstwert oder echte Freude verloren gehen.


Das Gefühl der inneren Leere ähnelt oft einer unerklärlichen Traurigkeit. In dieser depressiven Verstimmung rücken häufig negative Gefühle in den Mittelpunkt, alles fühlt sich lähmend an. Einsamkeit und unerfüllte Sehnsucht sind typische Begleiterscheinungen. 


In der Psychologie gilt das Gefühl von Leere nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Symptom psychischer Beschwerden. Wenn das Gefühl über längere Zeit anhält oder sich verstärkt, können verschiedene Krankheiten entstehen, wie Depressionen, Angststörungen, Burnout, Essstörungen oder Suchterkrankungen - um den Mangel an Leere zu füllen. 



Ursachen & Auslöser für innere Leere


Die Ursache für innere Leere kann in der fehlenden emotionalen Bindungen aus unserer frühen Kindheit liegen:


  • eine nachlässige oder übertrieben strenge Erziehung

  • Missbrauchserfahrungen und andere Traumata

  • Gefühle von Schuld, Scham und Minderwertigkeit

  • Verdrängung der eigenen Wünsche

  • fehlende menschliche Nähe


Ein Gefühl von Geborgenheit gibt Kindern und auch Erwachsenen Kraft und Lebensfreude. Ohne Freunde und Familie steigt deshalb die Gefahr, sich einsam und leer zu fühlen.


Bestimmten Lebensumständen können Auslöser für innere Leere sein, wirken sie gemeinsam mit einer Ursache:


  • Übermäßiger Leistungsdruck: Ein Leben, das nur auf Funktionieren ausgerichtet ist, kann die Verbindung zu den eigenen Wünschen kappen.

  • Langanhaltender Stress: Dauerbelastung und fehlende Pausen laugen aus, wir werden müde bis antriebslos, verlieren unsere Lebensfreude.

  • Unterdrückte Gefühle: Wer Trauer, Wut oder Angst nicht zulässt, fühlt sich oft irgendwann innerlich leer.

  • Fehlende Sinnhaftigkeit: Wenn das, was wir tun, keinen tieferen Wert für uns hat, entsteht oft emotionale Leere.

  • Unverarbeitete Verluste: Trennungen, Abschiede oder unerfüllte Sehnsüchte können innere Leere hinterlassen.



Wie du innere Leere füllen kannst


  1. Gefühle zulassen: Anstatt Leere zu verdrängen, hilft es, sie bewusst wahrzunehmen und anzunehmen.

  2. Selbstfürsorge entwickeln: Kleine tägliche Rituale, die dir guttun, stärken die Verbindung zu dir selbst.

  3. Sinn entdecken: Fragen wie "Was berührt mich?" oder "Wofür lohnt es sich, morgens aufzustehen?" helfen, neue Perspektiven zu entwickeln.

  4. Achtsamkeit üben: Durch Achtsamkeit lernst du, den Moment bewusst zu erleben und neue Erfüllung zu finden.

  5. Kreativer Ausdruck: Malen, Musizieren oder Schreiben kann helfen, verborgene Emotionen freizusetzen.

  6. Coaching: Finde die Ursache für deine innere Leere. Denn das Gefühl begleitet dich sicherlich schon viel länger, als dir bewusst ist - Wann und warum hast du dich zum ersten Mal innerlich leer gefühlt? Welchen Glaubenssatz hast du in der Situation für dich entwickelt? Und wer (Eltern, Großeltern, Erzieher) war womöglich in diesem Moment involviert?



Warum Meditatives Malen bei innerer Leere wirkt


Beim Meditativen Malen geht es nicht darum, perfekte Kunstwerke zu schaffen. Es geht um das achtsame, absichtslose Malen, bei dem der Prozess wichtiger ist als das Ergebnis. Ohne Vorgaben, ohne Bewertung, einfach nur mit Farben und Formen im Moment sein. Diese intuitive und beruhigende Art zu malen hilft, Stress abzubauen, Emotionen auszudrücken und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen.


  • Achtsamkeit fördern: Durch das Malen im Hier und Jetzt lenkst du die Aufmerksamkeit sanft auf deinen inneren Zustand.

  • Emotionen sichtbar machen: Oft liegt unter der Leere eine Vielfalt an Gefühlen verborgen, die durch Farben und Bewegungen ihren Ausdruck finden können.

  • Selbstheilung anregen: Kreatives Tun stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit und gibt neuen Mut, das eigene Leben aktiv zu gestalten.

  • Ruhe und Entspannung schenken: Der wiederkehrende Pinselstrich und das Fließen der Farben wirken beruhigend auf Körper und Geist.


Hier findest du zwei Kostproben zum Meditativen Malen, um deine innere Leere zu füllen. Abonniere meinen Newsletter und folge dem Link zur Kostprobe “Dankbarkeit”. 


Wenn die innere Leere zur Dauerbelastung wird, solltest du therapeutische Unterstützung in Anspruch nehmen. 



Warum Kunsttherapie bei innerer Leere hilft


Kunsttherapie hilft bei innerer Leere, weil sie...


  • Emotionale Blockaden sichtbar macht: Bilder können Gefühle ausdrücken, die im Alltag schwer greifbar sind. Innere Leere beinhaltet den Wunsch nach wahrer Erfüllung – nach Liebe, Zufriedenheit und Geborgenheit.


  • Achtsamkeit und Präsenz unterstützt: Während des Malens entsteht Raum für Ruhe und Fokus. In der gemeinsamen Reflexion entwickelst du neue Perspektiven und überwindest depressive Gedanken, ohne sie zu verleugnen - so steuerst du der inneren Leere entgegen. 


  • Selbstwahrnehmung fördert: Der kreative Prozess hilft, wieder eine Verbindung zu den eigenen inneren Bedürfnissen herzustellen. Vertrautheit gibt dir Trost und verbessert dein Wohlbefinden.


  • Sinn und Gestaltungskraft weckt: Das eigene Erleben kreativ in Form zu bringen, stärkt das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Sinn. Entdecke neue Dinge und erweitere deinen Horizont. So füllt sich dein Leben mit schönen Erfahrungen – und die innere Leere ist Vergangenheit. 


Kunsttherapie nutzt kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Gestalten, um Zugang zu unbewussten Gefühlen zu finden – ganz ohne Druck, etwas "Schönes" schaffen zu müssen. Gerade wenn Worte fehlen, können Bilder eine Sprache sein, die tiefer wirkt als jede Erklärung.



Innere Leere überwinden und erfüllter leben 


Du willst dich endlich wieder selbst spüren und deine Einsamkeit loswerden? Was tun gegen die innere Leere? 


Art Flowing - Meditatives Malen ist genau das richtige für dich, wenn du...


  • dich selbst besser kennenlernen willst, um zu erkennen, was dir am Herzen liegt und dich erfüllt. Dein stärkeres Selbstbewusstsein führt zu einer positiven Ausstrahlung.


  • eine Verbindung zu dir herstellen möchtest, um dich aufzutanken und mental zu stärken. Deine Gesundheit bekommt einen höheren Stellenwert. 


  • mehr Selbstvertrauen gewinnen und deine Persönlichkeit auf neue Weiße entwickeln magst, um dir nachhaltig selbst durch schwere Zeiten zu helfen. 


  • gemeinsam neue Perspektiven entwickeln willst, um Herausforderungen mutig zu begegnen und Veränderung zu zulassen, denn darin steckt eine neue Chance der Erfüllung. Positive, neue Gewohnheiten steigern deine Zufriedenheit.


  • bereit bist, deine Einsamkeit zu überwinden und in einer vertrauten 3er Gruppe Gleichgesinnten zu begegnen. Zwischenmenschlichen Beziehungen erfüllen dich und tun dir gut, du bist und fühlst dich weniger allein!


Du lernst, mit allen Sinnen zu genießen und das steigert deine Lebensqualität.


Wenn du dich angesprochen fühlst, dann sende mir gerne eine kurze Nachricht mit dem Betreff “Leere füllen” - der folgende Button leitet dich zur kostenlosen Probestunde



In der Leere steckt ein Mangel, der einen Ausgleich braucht.



Fazit: Der kreative Weg zu mehr Lebendigkeit


Wir können nicht unsere Vergangenheit ändern oder woher wir stammen,

doch wir können ändern, wohin wir gehen. M.B.


Meditatives Malen bietet eine Möglichkeit, mit innerer Leere in Kontakt zu treten. Ohne Leistungsdruck, ganz intuitiv, kannst du auf dem Papier ausdrücken, was in dir lebt. Der kreative Fluss hilft dabei, dich selbst wieder zu spüren.

Du brauchst keine künstlerische Erfahrung, nur Offenheit und etwas Zeit für dich selbst. Schon wenige Minuten achtsames Malen am Tag können helfen, die innere Leere sanft zu füllen und ein Gefühl von Wärme und Verbundenheit entstehen zu lassen. Kunst wird zum Spiegel deiner inneren Welt und ein kraftvolles Mittel, um wieder zu mehr Lebensfreude zu gelangen.

Meditatives Malen ist wie eine stille Einladung an dich selbst den inneren Raum nicht länger als Leere zu erleben, sondern als Möglichkeit für neue Kreativität, neues Leben und neues Selbstvertrauen - sieh diese Phase als Entwicklungsstufe an, denn sie gehört zu deinem Leben dazu.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page