top of page

Coaching zur Burnout Prävention: Stress erkennen & vorbeugen durch Meditatives Malen

Fließende Farben

Coaching zur Burnout Prävention durch Meditatives Malen


In unserer schnellen, leistungsorientierten Welt geraten viele Menschen unter enormen Druck – beruflich wie privat. Oft sind die ersten Anzeichen subtil: Erschöpfung, Reizbarkeit, Schlafstörungen. Wer sie ignoriert, läuft Gefahr, in einen Burnout zu rutschen.


Umso wichtiger ist es, frühzeitig achtsam gegenzusteuern, bevor der Körper und die Seele komplett erschöpfen. Ein kraftvoller Weg dafür: Coaching in Verbindung mit Meditativem Malen.


Die Kombination aus Coaching und kreativem Ausdruck hilft dir, frühzeitig Warnsignale zu erkennen, gesunde Grenzen zu setzen und wieder in deine Kraft zu kommen, bevor dein System zusammenbricht. Es ermöglicht tiefe Entlastung, Selbsterkenntnis und neue Perspektiven – ganz ohne Druck. 



Was ist Burnout – und warum Prävention so wichtig ist


Burnout ist keine plötzliche Erkrankung, sondern ein schleichender Prozess. Er entsteht durch chronische Überforderung, ständige Erreichbarkeit, emotionale Erschöpfung und fehlende Regeneration.


Typische Frühwarnzeichen:

  • Innere Unruhe, Konzentrationsprobleme

  • Schlafstörungen oder chronische Müdigkeit

  • Gereiztheit, Rückzug, das Gefühl „funktionieren zu müssen“

  • Sinnlosigkeit, Zynismus oder emotionale Leere


Prävention bedeutet, frühzeitig innezuhalten und die eigenen Bedürfnisse wieder ernst zu nehmen.



Wie Coaching dir bei der Burnout-Prävention hilft


Ein professionelles Coaching bietet dir Raum, um:

  1. Deine Stressmuster zu erkennen → Was genau überfordert dich – im Job, Alltag oder Inneren?

  2. Gesunde Strategien zu entwickeln → Wie kannst du Pausen integrieren, Nein sagen, klare Prioritäten setzen?

  3. Innere Antreiber zu verstehen → Warum machst du oft „zu viel“? Welche Glaubenssätze treiben dich an?

  4. Neue Denk- und Verhaltensweisen zu stärken → Mit mehr Selbstfürsorge, Klarheit und innerer Stabilität durch den Alltag.

  5. Deine Energiequellen zu reaktivieren → Was nährt dich wirklich – körperlich, seelisch, emotional?



Coaching ist ein kraftvoller Weg zur Selbstfürsorge


Burnout-Coaching ersetzt keine medizinische Behandlung, aber es wirkt präventiv – gerade, wenn du merkst: „So wie bisher geht es nicht weiter.“

Du brauchst keine Diagnose, um dir Hilfe zu holen. Coaching unterstützt dich dabei, wieder Handlungsfähigkeit, Ruhe und Selbstverbundenheit zu finden, bevor dein Körper dich zur Pause zwingt.



Was erwartet dich im Coaching?


Ein Coaching zur Burnout-Prävention kann individuell gestaltet werden. Meist in mehreren Sitzungen mit Raum für:


  • Achtsame Selbstreflexion

  • Klare Zielarbeit

  • Alltagstaugliche Entlastungsstrategien

  • Kreative Methoden (z. B. inneres Team, Visualisierungen, Mal-Impulse)

  • Sanfte Struktur und emotionale Begleitung


Gute Coaches begegnen dir auf Augenhöhe, ohne Druck – aber mit klarer Haltung.



Was ist Meditatives Malen

– und warum hilft es bei Burnout Gefahr?


Meditatives Malen ist ein freier, achtsamer Malprozess ohne Leistungsanspruch. Du lässt Farben fließen, folgst Formen, Impulsen und inneren Bildern – nicht um „etwas zu schaffen“, sondern um dich zu spüren und zu entlasten.


  • Es bringt dich raus aus dem Kopf – rein in den Moment

  • Es beruhigt dein Nervensystem

  • Es schenkt Ausdruck für das, was in dir tobt oder schweigt

  • Es verbindet dich mit deinem Gefühl – sanft und ehrlich


Gerade bei chronischer Überforderung ist diese nichtsprachliche Form des Ausdrucks enorm heilsam.



Warum Coaching + Malen eine starke Kombination ist


Ein Coaching allein bietet dir Struktur, Reflexion und Orientierung. Doch die Verbindung mit Meditativem Malen bringt zusätzliche Tiefe:


  • Intuition statt Analyse: Du lernst, wieder deinem inneren Gefühl zu vertrauen – nicht nur deinem Verstand.

  • Kreativer Selbstausdruck: Du darfst alles zeigen – Erschöpfung, Wut, Leere, Hoffnung – ohne Worte, ohne Bewertung.

  • Stressregulation: Der kreative Flow aktiviert dein parasympathisches Nervensystem – dein Körper kommt zur Ruhe.

  • Transformation statt Funktionieren: Du arbeitest nicht nur „an einem Thema“, sondern kommst dir selbst näher.



Für wen ist Coaching mit Meditativem Malen zur Burnout Prävention geeignet?


  • Berufstätige mit hoher Verantwortung

  • Selbstständige, Führungskräfte, Care-Arbeiter:innen

  • Menschen mit Perfektionismus, hohem Anspruch oder Helfersyndrom

  • Alle, die oft „funktionieren“, aber innerlich müde sind

  • Hochsensible oder empathische Menschen, die sich schnell überlastet fühlen


Du brauchst keine Malkenntnisse – nur den Wunsch, etwas für dich zu tun.



Meditative Malübung:

„Was darf heute losgelassen werden?“


Ziel: Stress, Überforderung und emotionale Anspannung kreativ abfließen lassen – ohne Druck, mit Achtsamkeit und innerer Entlastung.


Dauer: 20–30 Minuten (je nach eigener Tiefe)


Materialien:

  • Zeichenpapier (mind. DIN A4, gern größer)

  • Acrylfarben, Aquarellfarben oder Kreiden (auch Buntstifte möglich)

  • Pinsel oder Schwämme (auch Hände möglich!)

  • Ein Glas Wasser, Tuch, evtl. Musik im Hintergrund


Anleitung:

1. Ankommen (2–3 Minuten)

  • Setze dich ruhig hin. Schließe die Augen.

  • Atme einige Male tief ein und aus.

  • Spüre deinen Körper – ohne zu bewerten.

  • Frage dich innerlich:Was belastet mich gerade? Was will gehen?Lass ein Wort, ein Gefühl oder Bild in dir auftauchen – ganz intuitiv.


2. Farbauswahl (1–2 Minuten)

  • Greife intuitiv zu 1–3 Farben, die deine momentane Stimmung widerspiegeln.→ Wähle nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Gefühl.→ Es dürfen auch „dunkle“ oder intensive Farben sein.


3. Loslassen durch Malen (10–15 Minuten)

  • Beginne nun, frei auf das Papier zu malen – mit Bewegungen, Linien, Flächen.

  • Lass deine Hand den inneren Druck ausdrücken: wild, fließend, leise oder kräftig.

  • Es gibt kein Ziel und kein „schönes“ Bild. Alles darf sein. Alles darf raus.Wenn du das Bedürfnis hast, eine Farbe zu wechseln oder zu übermalen: tu es.


4. Abschluss & Integration (5 Minuten)

  • Betrachte dein Bild.

  • Stelle dir sanft diese Fragen (du kannst sie auch aufschreiben):

    • Was zeigt sich im Bild?

    • Wie fühle ich mich jetzt – im Vergleich zu vorher?

    • Gibt es etwas, das ich bewusst loslassen darf?

    • Welcher nächste kleine Schritt wäre wohltuend für mich?


Warum diese Übung wirksam ist:

  • Sie aktiviert dein kreatives Stressventil, ohne Worte.

  • Du spürst deinen Körper und kommst aus dem Denken ins Fühlen.

  • Der kreative Ausdruck wirkt entlastend, klärend, stabilisierend.

  • Du nimmst dich selbst wieder liebevoll wahr.


Lust auf mehr?


Hier findest du zwei weitere Kostproben Meditatives Malen zum Selbsttesten, um Entspannung & Leichtigkeit zu spüren. Abonniere meinen Newsletter und folge dem Link zur Kostprobe. 



Was passiert in einem Coaching mit Meditativem Malen?


Der Ablauf kann individuell angepasst werden. Häufige Elemente sind:

  1. Ankommen & Gespräch: Wo stehst du gerade? Was belastet dich?

  2. Achtsame Einstimmung: Malimpuls durch geführte Anleitung

  3. Meditatives Malen: frei, fließend, begleitet – ohne Anspruch, mit Gefühl

  4. Reflexion: Was zeigt sich? Was berührt dich?

  5. Konkrete Schritte: Wie kannst du kleine Veränderungen in deinen Alltag bringen?


In Einzel-Coachings oder Gruppen entsteht ein geschützter Raum für Entlastung, Ausdruck und Heilung.



Was kostet ein Burnout Prävention Coaching?


Art Flowing

Sanftes Ankommen

1:1 online ⏐ 2x 1 Session ⏐ 65€

2x 20min in therapeutischer und professioneller Begleitung

- nach Themenwahl -



​​Tiefes Eintauchen​

online⏐2x monatlich⏐12 Sessions

in therapeutischer und professioneller Begleitung


​3er Gruppensession⏐90min⏐60€ / 35€* p.P. 

​Einzelsession⏐60min⏐80€ / 55€*

*bei Bezuschussung durch den Arbeitgeber


*Sprich mich gerne an und wir beeindrucken gemeinsam deinen Arbeitgeber die Sessions zu bezuschussen, als kleines Benefit für dein Arbeitsengagement - du sparst 300€! 


Gut zu wissen: Kunstmaterialien müssen nicht teuer oder aufwändig sein. Hier findest du einen Blogartikel mit Tipps & Empfehlungen inkl. Materialliste.


Du möchtest Burnout vorbeugen und dich wieder mit dir selbst verbinden?


Dann lade ich dich herzlich zu einer kostenlosen Probestunde ein. Sende mir eine kurze Nachricht mit dem Betreff “Burnout Prävention”. Der folgende Button leitet dich weiter.



Gemeinsam finden wir heraus, was du brauchst, um wieder durchzuatmen. 



Fazit: Burnout-Prävention darf leicht und kreativ sein


Du musst nicht erst „am Ende“ sein, um dir Unterstützung zu holen. Coaching zur Burnout-Prävention ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche. Es hilft dir, deine Grenzen zu respektieren, deine Kraft zu schützen und dein Leben neu zu ordnen.


Du darfst aufhören zu kämpfen. Und anfangen, für dich zu sorgen. Du darfst dir Pausen schenken, Gefühle zulassen und neue Wege entdecken, um in deine Kraft zurückzufinden.


Coaching mit Meditativem Malen ist liebevolle Selbstfürsorge.




Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page