top of page

Stressabbau durch Farben – Wie Farben deine emotionale Gesundheit fördern

Aktualisiert: 4. Juni


Malen mit Fingern

Farben als Schlüssel zur emotionalen Balance und Stressbewältigung


Welche Farbe passt zu mir? – fragen wir uns oft, wenn es darum geht, das passende Kleidungsstück für den nächsten festlichen Anlass zu finden. Doch hast du dich schon einmal gefragt, welche Farbe heute zu dir passen könnte, wenn du dich mal wieder müde, traurig oder gestresst fühlst?



Was ist Farbenlehre und warum ist sie wichtig beim Stressabbau?


Zunächst einmal: Die Farbenlehre ist sowohl die Wissenschaft der Farben als auch die Kunst, Farben zu nutzen. Sie ordnet Farben in Systeme und erklärt, wie Menschen Farbe wahrnehmen, wie Farben sich vermischen, zusammenpassen oder im Gegensatz zueinander stehen. Die Farbenlehre in der Kunst geht bis in die Antike Griechenlands zurück. Dort begannen die Menschen, Farben zu nutzen, die damals meist mit einem bestimmten Symbol verbunden waren – möglicherweise der Vorreiter des heutigen Marketings?


Farben beeinflussen nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch unser inneres Erleben. Besonders beim Stressabbau spielt das eine große Rolle: Sanfte, harmonische Farbtöne können beruhigend auf unser Nervensystem wirken, während klare, warme Farben neue Energie schenken. Wer lernt, Farben bewusst wahrzunehmen und einzusetzen, kann gezielt Einfluss auf das eigene Wohlbefinden nehmen.



Farbpsychologie: Wie Farben auf unsere Gefühle und Stresslevel wirken


Unser Unterbewusstsein wird von Farben angesprochen – oft, ohne dass wir es merken. Die Farbpsychologie beschäftigt sich mit der Wirkung von Farben auf den Betrachter und wie dessen Stimmung, Gedanken und Gefühle durch diese beeinflusst werden. Wenn wir Farben bewusst einsetzen, etwa in unserer Umgebung oder durch kreatives Gestalten, können sie helfen, innere Anspannung zu lösen und emotionale Balance zu fördern.

Heute schon auf die Farbe deines Oberteils geachtet?


Menschen aus demselben Kulturkreis, mit ähnlichen Traditionen und Erziehung, empfinden bei einer bestimmten Farbe oft Ähnliches und können dennoch deren Wirkung ganz unterschiedlich wahrnehmen. Bei Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen kann sich die Farbempfindung stark unterscheiden.



Farben als Werkzeug zur Stressbewältigung im Alltag


Die Kombination von Farben, Formen und Texturen kann verschiedene Emotionen hervorrufen und somit unsere Stimmung auf psychischer Ebene beeinflussen. So können beispielsweise warme Farben wie Rot und Gelb Gefühle von Wärme, Energie und Lebendigkeit hervorrufen, während kühlere Farben wie Blau und Grün für die meisten Menschen beruhigend und entspannend wirken. Diese beruhigenden Farbnuancen können gezielt eingesetzt werden, um inneren Druck abzubauen und einen Zustand der Entspannung zu fördern – ein effektiver Weg zum Stressabbau im Alltag. 



Welche Farben helfen beim Stressabbau?

– Eine Übersicht


Die folgende Auflistung zeigt einige Farben und deren häufigste Assoziationen in unserem Kulturkreis auf:

  • Rot Liebe, Leidenschaft, Wut, Kraft

  • Grün Hoffnung, Natur, Erholung, Wachstum, Erfrischung, Gesundheit

  • Weiß Unschuld, Reinheit, Frieden, Sauberkeit

  • Schwarz Trauer, Tod, Extravaganz, Eleganz

  • Orange Spaß, Optimismus, Energie, Glück

  • Gelb Freundlichkeit, Glück, Jugend, Freude

  • Blau Zuverlässigkeit, Kälte, Glaubwürdigkeit, Ruhe, Sicherheit, Vertrauen 


Besonders Blautöne werden häufig in Entspannungsräumen verwendet, um Stress zu reduzieren und die innere Balance zu fördern.



Warum Farben ein sinnliches Erlebnis sind und wie sie Stress abbauen können


Wie können sich nun also Farben auf unsere Gesundheit auswirken? Farben sind ein sinnliches Erlebnis. Sie wirken sich zum Beispiel auf unser Geschmacksempfinden aus. So mögen wir es gerne möglichst grün und farbenfroh bei unserem Essen, da bekanntlich das Auge mitisst und wir die Farbe Grün als gesund verinnerlicht haben. Auch auf unser Nervensystem können Farben beruhigend wirken – besonders bei regelmäßiger bewusster Wahrnehmung. Farben können helfen, emotionale Spannungen zu lösen und somit langfristig Stress abzubauen.



Farbbewusstsein im Alltag nutzen

– für mehr Wohlbefinden und weniger Stress


Durch ein bewusstes Verständnis der Psychologie der Farben und ihrer Farbsymbolik können wir die Bedeutung von Farben gezielt in unserem Alltag nutzen, unsere visuelle Kommunikation bereichern und unser Wohlbefinden steigern. Farben können ein einfaches, aber wirkungsvolles Mittel zur Stressbewältigung sein – ganz ohne großen Aufwand, aber mit erstaunlicher Wirkung.



Selbstkenntnis durch Farbe:

Wie du dich mit Farben in Balance bringst


Kennen wir uns selbst gut und verstehen, welche Farben und Formen sich wie auf uns positiv auswirken, was wir dabei empfinden und durch welche Techniken wir möglicherweise eine Komplementärfarbe gezielt einsetzen können, sind wir in der Lage, uns aus einer Emotion zu lösen und uns selbst in eine andere Stimmung zu versetzen.



Meditatives Malen als Methode zum Stressabbau


Meditatives Malen hilft dir dabei, dich selbst besser kennenzulernen – zu verstehen, was dir guttut und von was du weniger in deinem Alltag und Leben möchtest. Indem du herausfindest, welche Farbe beispielsweise eine tiefe Entspannung in dir hervorruft, kannst du deinen Stresspegel senken. Du fühlst dich wohler und steigerst deine Gesundheit.

Studien zeigen, dass kreative Tätigkeiten wie Malen das Stresshormon Cortisol senken und so aktiv zur Regeneration beitragen. Besonders das Meditative Malen mit beruhigenden Farbtönen wirkt wohltuend und ausgleichend.


Hier findest du eine kostenlose Kostprobe zum Meditativen Malen und Stressabbau, indem du den Newsletter abonnierst. Probiere es selbst einmal aus!



Fazit: Mit Farben gezielt Stress abbauen und emotionale Gesundheit fördern


Mit den Farben verhält es sich ähnlich wie mit unseren Gefühlen – es gibt keine „guten“ oder „schlechten“ Farben, sondern lediglich Farben, die wir mehr mögen und Farben, die wir weniger mögen. Und genau so verhält es sich mit unseren Gefühlen.

Wenn du lernst, Farben gezielt für deine Stimmung und deinen Stressabbau einzusetzen, kannst du ein kraftvolles Tool zur emotionalen Selbstregulation in deinen Alltag integrieren.


Lust auf eine kostenlose Probestunde Meditatives Malen? Dann sende mir eine kurze Nachricht mit dem Betreff "Stressabbau", um gemeinsam herauszufinden, ob Art Flowing zu dir passt. Der folgende Button leitet dich weiter.



Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page